Author - Michi

Garchinger Neubürgerempfang 2022

Die Stadt lud ein, und rund 250 Neubürgerinnen und Neubürger kamen am 20.05.2022 trotz nach draußen lockenden Wetters ins Garchinger Bürgerhaus zum Neubürgerempfang, um die Vereine und Einrichtungen ihrer Stadt und vor allem ihre neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger kennenzulernen. Unser Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann war sich in seiner Ansprache sicher, dass die Vereine nach der langen Zeit der Coronabeschränkungen „Feuer und Flamme“ seien, sich wieder präsentieren und zeigen zu können, was sie alles zu bieten haben. Und so war es dann...

Read more...

Kempo-Karate Kyu Prüfung

Unsere jüngsten Kempokas stellten sich zur Gürtelprüfung. Prüfer Michael Sauer, 1.DAN nahm unter den Augen von Trainer Dennis,  am 22.03.2022 eine erfolgreiche Kyu-Prüfung ab. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Weiß/Gelb- und Gelbgurte.  

Read more...

Meryl Blank wird Bayerische Karate-Doppel-Meisterin

Sonntag, 20.03.2022, Waldkraiburg (Bayern). Am Wochenende fand das bayerische Wettkampfhighlight des Jahres statt: Die Bayerische Meisterschaften 2022 der Schüler, Jugend, Junioren, U21, Leistungsklasse und Masters. Nachdem die Bayerische Meisterschaft für die Leistungsklasse im letzten Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, wurde am vergangenen Wochenende wieder um die Titel gekämpft. Und der bayerische Meistertitel in der Kategorie KUMITE WEIBLICH LEISTUNGSKLASSE -61KG geht dieses Jahr an Meryl Blank vom VfR Garching.   Meryl, die sich in ihrer Kategorie im Round Robin System...

Read more...

Trainer Nachwuchs im Kempo-Karate

Wir freuen uns über unseren neuen Trainernachwuchs im Kempo-Karate. Lara Eberwein, Jacob und Eric Antusch begannen bei uns ihre sportliche Laufbahn mit Kempo-Karate. Immer wieder zeigten sie sich im Umfeld der Trainingsstunden sehr engagiert und übernahmen kurze Trainingseinheiten bei unseren kleinsten Kempokas. Unser zweiter Abteilungsleiter Michael Sauer überzeugte sich mehrmals bei deren selbst geleiteten Trainingssequenzen. Mit Freude konnte Michael nun zum Ehrenamt gratulieren, überreichte jedem einen hochwertigen Karate Gi und einem Buch mit vielen Budospielen. Bei allem ausgesprochenen Dank erinnerte...

Read more...

Danke Maren

Aus beruflichen Gründen ging es für Maren nach Nordrhein-Westfalen. Ganz hat sie Garching und unseren Verein allerdings nicht verlassen. Sie kommt in regelmäßigen Abständen wieder zurück in unser Dojo und leitet dort das Training in der Wettkampfgruppe. Aber das Training mit unseren jüngsten Kempokas musste sie schweren Herzens aufgeben. Dennis, der bereits Maren assistierte, leitet jetzt verantwortungsvoll das Kindertraining am Dienstag. Michael ließ es sich nicht nehmen, den letzten Trainingstag von Maren zu begleiten und seinen Dank für ihr engagiertes und beliebtes...

Read more...

Start zum Online-Training > Karate

Liebe Budosportler, die aktuelle Situation schränkt unser Training im Dojo immer mehr ein. Die Auflagen für unsere Mitglieder und Trainer, erschweren immer mehr ein Training im Dojo. Wir starten ab Montag, 06.12.2021 mit der Montagsgruppe Karate. Björn wird euch wieder ein kurzweiliges und schweißtreibendes Online-Training anbieten. Das Training am Montag, 29.11.2021 (20:15-21.45) entfällt! Bis auf Weiteres nur Online-Training. Ab Mittwoch, den 01.12.2021 entfällt bis auf Weiteres das Training der Mittwochsgruppe Karate (20.00-21:30) Die Teilnehmer der Mittwochsgruppe können sich ebenfalls zum Online-Training bei Björn anmelden: Wir halten...

Read more...

Weitere einschneidende Veränderungen im Sportbetrieb.

Seit heute gilt die 2Gplus-Regel. Vorher hatten wir 2G, also Sportbetrieb nur für Geimpfte und Genesene. Jetzt kommt plus dazu. Plus heißt, die Geimpften und die Genesenen müssen zusätzlich einen Negativtest vorweisen, um am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können. Hier die wichtigsten Vorgänge zur 2Gplus-Regel (Auszug aus den BLSV Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs vom 24.11.2021 NEU! Welcher Sport ist aktuell erlaubt? Die Sportausübung ist unter 2Gplus und wie folgt grundsätzlich erlaubt: Kontaktsport Indoor ohne Gruppenbegrenzung (altersunabhängig) Kontaktfreier Indoor-Sport ohne...

Read more...

Bayern reagiert auf Kritik: 2G-Übergangsregelung für Jugendliche

Dienstag, 09.11.2021, 15:32 Uhr  > Pressekonferenz Nach der Kritik an der 2G-Regel auch für Kinder und Jugendliche ab zwölf hat Bayerns Kabinett eine Übergangsregelung beschlossen: Bis Jahresende dürfen auch ungeimpfte Schüler laut Ministerpräsident Söder zum Sporttraining oder in die Theatergruppe. Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schule mehrfach in der Woche testen müssen, werden laut Staatskanzlei übergangsweise zu "sportlichen und musikalischen Eigenaktivitäten und Theatergruppen" zugelassen. Damit sollten sie Zeit bekommen, sich noch gegen Corona impfen zu lassen. https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-reagiert-auf-kritik-2g-uebergangsregelung-fuer-jugendliche,SoG6Bn1 Hier der Bericht aus...

Read more...

Ab Dienstag. 09.11.2021 Corona-Ampel auf Rot.

Damit gelten ab Dienstag bayernweit strengere Corona-Beschränkungen, 2G-Regel tritt in Kraft. Betroffen sind davon insbesondere Menschen, die weder genesen noch vollständig gegen Corona geimpft sind. Die 2G-Regel im Sportbetrieb:  Sporttreiben in der Halle nur noch für Geimpfte oder Genesene. Ausgenommen sind von dieser 2G-Beschränkung Kinder unter zwölf Jahren. Für sie ist in Europa noch kein Corona-Impfstoff zugelassen. Für Schülerinnen und Schüler ab zwölf gibt es keine Ausnahmeregelung - sie dürfen also ohne Impf- oder Genesenen-Nachweis nicht zum Sport-Training in die Halle. Für Sporttreibende...

Read more...